Unspunnen Schwinget, Interlaken Der ISV ist bereit!
Der diesjährige Saisonhöhepunkt, mit dem Unspunnen Schwinget in Interlaken, rückt immer näher. Die Schwinger des Innerschweizer Schwingerverbands haben die Vorbereitungen abgeschlossen und sind bereit für den Grossanlass.
Die Spezial-Trainings sind bestritten. Die ISV-Schwinger haben sich optimal für den ausstehenden Unspunnen Schwinget vom 27. August 2017 vorbereitet.
An der Einkleidung, welche am 18. August 2017 stattfand, konnten sich die Innerschweizer Schwingergrössen mit einem einheitlichen Tenü einkleiden. Sie verbrachten vor dem grossen Erreignis noch einmal einen gemütliche Abend untereinander und die letzten Finessen wurden besprochen.
Wir wünschen den Innerschweizer Schwingern in Interlaken gutes Gelingen und einen unfallfreien Wettkampftag.
Möchids gued!

Formula Student Germany Hockenheim, 12. August 2017
Adrian Ruckli aus Buttisholz ist aktuell am grössten Ingenieur-Wettbewerb der Welt unterwegs. Der Elektrotechnik-Studierende, der Hochschule Luzern, wirkt am Projekt vom Akademischen Motorsportverein Zürich (AMZ) mit dem Elektro-Rennauto „Pilatus" mit.
Von 0 auf 100 in 1.9 Sekunden. Dazu viel Karbon und 180 Meter verbautes Kabel.
Das Elektro-Rennauto „ Pilatus" ist eine kleine Rakete, welche von 0 auf 100 km/h nur gerade 1,9 Sekunden benötigt. An diesem Projekt arbeitet der Buttisholzer Adrian Ruckli im Rahmen der Bachelor-Diplomarbeit. Als Zuständiger für die gesamte Elektronik kann er sein ganzes Wissen in das Auto stecken. Am Formula Student Germany in Deutschland haben wir Adrian Ruckli und die Mannschaft einen Tag begleitet.
Einen sehr informativen Bericht von Adrian Ruckli über seine Arbeit und das faszinierende Auto „Pilatus" ist in der aktuellen Ausgabe des Anzeiger vom Rottal zu lesen.
Einige Bilder von diesem Anlass finden Sie HIER.

